Unsere Wanderreisen
Wanderreise nach Teneriffa - 22.5. bis 5.6.2025
Tag 1-3
21 Wanderer machten sich von Stuttgart auf den Weg zu den Kanarischen Inseln mit dem Ziel Teneriffa. Am Flughafen in Teneriffa Süd ging es mit dem Bus weiter nach Puerto de la Cruz, wo wir im H10 Hotel direkt an der Uferpromenade unser Domziel für die nächsten 14 Tage aufgeschlagen haben. Nach einem langen ersten Tag ging es amFreitag zuerst mal auf Erkundungstour vor Ort. So ging es vom Hotel aus vorbei an den Meeresschwimm-becken zur deutschen Kirche St. Telmo und danach weiter zum alten Fischerhafen in Puerto de la Cruz und danach wieder zurück zum Hotel - so konnten erste Eindrücke über Puerto de la Cruz gewonnen werden. Am Nachmittag machte sich dann noch eine kleine Wandergruppe auf den Weg zum Bolullo Strand der etwas abgelegen ist. Viele Stufen hoch nach La Paz zu den Aussichtspunkten und durch die Bananenplantagen führte uns dann zum Strand und wieder zurück, wo am Abend unserer Wanderführerinnen für die nächsten Tagen auf uns warteten um uns wichtige Informationen für unsere bevorstehende Wanderungen zu geben. Am Samstag war es dann endlich so weit. Morgens um 9.00 Uhr starteten wir mit dem Bus zum Teide, zuerst über das Orotavatal weiter auf der TF21 über den Wolken weiter bis zum Besucherzentrum von El Portillo, wo wir einen Film über die Entstehung der Insel anschauen konnten. Danach ging es weiter zu unserem Startpunkt der Wanderung bei herrlichen Sonnenschein. Die 8,5km lange Wanderung führte uns durch die Kraterlandschaft bis zum Besucherzentrum Canada Blanca, wo wir noch zur einer kurzen Einkehr verweilten und wieder die Heimreise antraten. Ein beeindruckender Tag mit vielen Highlights an diesem Tag ging zu Ende.
Tag 4-5
Nachdem am Sonntag Ruhetag war und die meisten den Sonntagmorgen für einen Kirchgang in der deutschen Kirche St. Telmo und den Nachmittag zum Bummeln nutzen, war am Montag wieder eine Wanderung angesagt. Heute ging es nach La Esperanza in den Esperanzawald mit den "Hundertjährigen Wächtern" Botanisch interessante Wanderung durch immergrüne Hartlaub-Wälder und majestätische kanarische Mahagoni - Bäume und hundertjährige "Vinatigos". Nach der Wanderung besuchten wir noch den Aussichtspunkt Humbold wo man über das ganze Orotavatal schauen konnte. Eine schöne und inertessante Wanderung.
Tag 6-7
Am Dienstag machte sich die OWK Reisegruppe mit dem Linienbus auf nach Garachico um die alte Handelsstadt zu besuchen. Wir besichtigten die Altstadt und den alten Hafen. Schon die Fahrt nach Garachico war entlang der Küste sehr interessant. Am Mittwoch ging es dann auf eine Weinwanderung. Wir starteten in El Portezuela einem kleinen Vorort von Santa Cruz. Die Wanderung führte uns durch die schöne Fauna und Flora nach El Lomo wo wir das Weingut mit einer Führung besuchten und einer Weinprobe die Wanderung beendeten. Zwei herrliche Tage neigten sich dem Ende
Tag 8-9
Zwei freie Tage wurden für weitere Aktivitäten genutzt. Am Donnerstag machte sich eine Gruppe auf in den Süden, Richtung Las Americanas um die Felsen von Los Gigantes sowie ein Blick in die Mascaschlucht zu werfen. Imposant die vielen Felsformationen die man nur vom Meer aus sehen kann. Danach haben wir noch Delphine und Wale beobachtet.
Der Freitag wurde dann zu einer Wanderung vom Hotel aus zum Mirador San Pedro genutzt. Auch hier wieder sehr beeindruckend wie schön die wilde Küste Teneriffa ist.
Tag 10-11
Am Samstag fuhren wir mit dem Kleinbus ins Anaga Gebirge. Wir starteten vom Wanderparkplatz Carmen de la Cruz und Ziel war das Höhlendorf Chinamada, wo wir auch den Höhlenbewohner Valentino besuchten. Durch den urigsten Lorbeerwald Teneriffas ging es immer wieder steil bergab und auch wieder bergauf. Auf dem Panoramaweg konnten wir eine herrliche Aussicht über das gesamte Anaga Gebirge genießen. In Chinamade angekommen fuhren wir dann mit dem Kleinbus weiter zur Einkehr bei Maria, wo wir typisch kanarische Spezialitäten bekamen. Ein herrlicher Wandertag neigte sich wieder dem Ende und unser Busfahrer Victor brachte uns wieder sicher nach Puerto de la Cruz. Der Sonntag war wieder zur freien Verfügung, an diesem Tag wurde das Fest der Kanraen gefeiert. Am Abend fand ein Umzug durch Puerto de la Cruz statt, indem die Kanaren ihre Traditionen aufleben ließen. Musik und Tanz gehört hier einfach schon dazu, eine schöne Veranstaltung
Tag 12-14
Am Montag machten wir uns auf unsere letzte Wanderung auf Teneriffa. Sie führte uns vom Parkplatz Arenas Negras nach San Jose de Los Llanos. Eine abwechslungsreiche Vulkantour durch die Kieferwälder auf 1000m Höhe, wo vor 300 Jahren der Vulkan Garachico ausbrach. Schwarzer Lavasand unter unseren Schuhen und Blicke auf abstrakte Lavaformen und hellgrüne Kiefer und mit herrlichem Blick zum Teide. Wieder haben wir sehr viel über die Landschaft die so vielseitig ist erfahren. Am Ziel angekommen verweilte man noch beim einem kühlen Getränk und genoß die sehr gute Luft - ein Schöner Wandertag ging wieder zu Ende und unser Busfahrer Carlos brachte uns wieder sicher nach Puerto de la Cruz. Am Dienstag hieß es dann früh morgens auf in den Loro Park, wo unser Wanderfreund Heinz Weschenfelder eine Führungstour mit Rafael Zamora organisiert hatte - dafür vielen herzlichen Dank. Beeindruckend wenn man hinter die Kulissen schauen kann und vieles erklärt bekommt. Dieser Park macht unheimlich viel für die Artenerhaltung auf der ganzen Welt - sehr sehr lobenswert. Natürlich durften auch die vielen Shows nicht fehlen, hierfür war für unsere Wandergruppe immer schon reserviert und wir hatten die besten Plätze. Mit viel neuem Wissen haben wir gegen 17.00 Uhr den Park verlassen. Nach dem Abendessen besuchte man dann noch eine typisch kanarische Bodega "Las Tejas Verde" mit spanischer Musik und Rudi versorgte uns mit guten Getränken. Ein Schöner Wanderurlaub neigt sich so langsam dem Ende zu.
Der Mittwoch ist noch für private Unternehmungen und am Donnerstag heißt es dann Abschied nehmen von einer traumhaften Insel. Alle aus der Wandergruppe die noch nicht auf Teneriffa waren, waren sehr von der wild zerklüfteten Landschaft und den verschiedensten Vegetationszonen und dem Blumenmeer beeindruckt. Ein Dankeschön geht auch an unsere Schriftführerin Carmen Mächtel die mich immer wieder mit Fotos versorgt hat. Der eine oder andere wird bestimmt Teneriffa nochmals besuchen.