top of page

Wanderung in Nußloch am 19.10 2025

  • EP
  • 27. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Morgens kurz von 10:00 Uhr trafen sich etwa 40 Wanderfreunde etwas außerhalb von Nußloch auf einem Wanderparkplatz. Karl und Ursula hatten zu einer sehr schönen Tour eingeladen. Nach nur wenigen Metern lag schon das erste Highlight vor uns, die Weiße Hohle, 500 m lang und bis zu 10 m hohe Wände. Im weiteren Verlauf waren Figürchen, Holzpilze kleine Häuschen am Wegesrand platziert. Es war der Wichtelpfad mit vielen fantasievollen und liebevoll gestaltete Themen-Stationen.

Abseits vom Weg mitten im Wald stand der Graue Brunnen, der an eine frühere Siedlung an gleicher Stelle erinnern soll. Das kleine Dorf wurde vermutlich in den Bauernkriegen ausgelöscht. An der Hirschgrundhütte legten wir unsere Vesperpause ein. Drinnen und draußen gabs für alle Wanderer genügend Sitzplätze. Nach einer kurzen Wanderstrecke kamen wir an die Verlobungseiche, die vor über 300 Jahren gepflanzt wurde. Schon 1850 nannte man sie Verlobungseiche, bis sie aus Gründen der mangelnden Stabilität vor einigen Jahren gefällt werden musste, erreichte sie immerhin eine Höhe von gut 30 Metern und einen Stammumfang von knapp 5 Metern. Am Wildpark mussten wir eine kurze Pause einlegen. Die Tierfreunde unter uns wollten die Rehe aus der Nähe sehen. Ein schmaler Pfad, rechts der Abhang, links ein steiler Anstieg und entwurzelte Bäume, die über den Weg lagen, waren die nächste Herausforderung. Wer glaubte, jetzt hätten wir das Ärgste hinter uns, hatte nicht mit der Himmelsleiter gerechnet. Über 133 Stufen gings nach oben. Der Versuch eines Gruppenfotos auf den Stufen ging daneben. Erst kurz vor Ende der Wanderung klappte es dann doch noch mit dem Gruppenfoto. Wieder am Parkplatz angekommen würdigte unser Wanderführer Wolfgang die Arbeit von Ursula und Karl, die mal wieder eine tolle Wanderung ausgearbeitet hatten.

G.Dutzi

 

 
 
 

Kommentare


bottom of page