Rückblick Wanderung um Obergrombach am Sonntag, 03.April 2022

 

Obwohl es am Tag zuvor, bei Minusgraden und Schneefall, noch recht gruselig aussah, trafen sich am Sonntagvormittag 30 Wanderer des OWK bei gutem Wanderwetter am vereinbarten Startpunkt in Obergrombach. Ein zunächst langer, ausgesprochen schöner Hohlweg, sonnenbeschienen und an den Wänden reichlich mit Schnee bedeckt, hatte seinen eigenen Reiz. Über die „Kernobstbaumallee, wo die blühenden Birnen-/ und Kirschbäume seltsam und doch zugleich schön anmuteten, ging der Wanderweg vorbei an schneebedeckten Feldern.

Am Höhenaussichtspunkt Michaelsberg bei Untergrombach wurde gerastet, und kurz danach trennte sich die Gruppe in die Kurz- bzw. Langstreckenwanderer. Nach insgesamt ca. 8 Kilometern waren die Kurzwanderer wieder am Ausgangspunkt. Für die  Wanderer, die sich für die große Wanderstrecke entschieden hatten, ging es zunächst hinab nach Untergrombach und dann weiter über etliche Treppen hinauf zu dem am Waldrand entlang führenden Wanderweg mit schönen Ausblicken auf die Rheinebene. Ziel war das Naturschutzgebiet „Ungeheuerklamm“, wo der naturbelassene Weg so einige Tücken mit sich brachte. In Obergrombach angelangt, bewunderten die Wanderer die Burg und den schönen, historischen Ortskern.